NaturaConnect - Designing a resilient and coherent Trans-European Network for Nature and People
Projektleiter:
Prof. Dr. Henrique Miguel Pereira , Dr. Nestor Fernandez
Projekthomepage:
Finanzierung:
EU- HORIZONT EUROPA;
Gemeinsam mit den wichtigsten Interessengruppen wird NaturaConnect Wissen, Instrumente und Programme zum Aufbau von Kapazitäten entwickeln, um die Mitgliedstaaten bei der Umsetzung eines ökologisch repräsentativen, widerstandsfähigen und gut vernetzten transeuropäischen Naturnetzes (TEN-N) zu unterstützen, das auf dem bestehenden Netz von Schutzgebieten und grüner und blauer Infrastruktur aufbaut. Durch Forschungs-, Engagement- und Verbreitungsaktivitäten auf europäischer Ebene und in einer Reihe von sechs Fallstudien werden wir die Visionen und Präferenzen der Stakeholder in Bezug auf die Erhaltungsziele ermitteln, bewährte Verfahren für die Verwaltung von Schutzgebieten und Finanzierungsmechanismen erschließen, Daten mobilisieren und die von NaturaConnect erstellten Analysen und Instrumente für die räumliche Priorisierung von TEN-N testen. Damit werden zwei Haupthindernisse angegangen, die beim Fitness-Check der EU-Naturschutzgesetzgebung festgestellt wurden: mangelndes Bewusstsein und mangelnde Zusammenarbeit der Beteiligten sowie unzureichende Kenntnisse und unzureichender Zugang zu bestehenden Finanzierungsmechanismen. NaturaConnect wird auch ein drittes großes Hindernis angehen, nämlich die begrenzte Verfügbarkeit von Wissen über die Verteilung der biologischen Vielfalt, die Triebkräfte des Wandels und die Erhaltungslösungen. NaturaConnect bringt daher ein Konsortium aus führenden europäischen Wissenschaftlern, Politikexperten und Nichtregierungsorganisationen zusammen, um relevante Daten und Wissen zu produzieren und zu mobilisieren. Dazu gehört die Verfeinerung und Anwendung modernster Modelle für die biologische Vielfalt, Ökosystemleistungen und Umweltveränderungen in ganz Europa sowie unter den derzeitigen und künftigen Klima- und Landnutzungsbedingungen. Ausgestattet mit verbesserten Daten, Kenntnissen, Modellen und Raumplanungsmethoden werden wir Lücken bei der Abdeckung von Schutzgebieten, der Vernetzung und der Widerstandsfähigkeit gegenüber Klima- und Landnutzungsänderungen ermitteln. Wir werden weitere Szenarien für die Ausweitung von Schutzgebieten, die Einrichtung ökologischer Korridore und anderer Vernetzungsbereiche entwickeln, um diese Lücken zu schließen und so einen Plan für die Verwirklichung der TEN-N zu erstellen. NaturaConnect wird darüber hinaus Wissen und Entscheidungshilfen für die Politik, Finanzierung und Umsetzung der TEN-N auf allen relevanten Ebenen bereitstellen.
Kontakt
Prof. Dr. Henrique Miguel Pereira
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät I
Weinbergweg 10
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 341 9733137
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...