Nachhaltige Prozesswärme durch Elektrifizierung und Substitution fossiler Energieträger
Projektleiter:
Finanzierung:

Zielstellung des Projektes ist es, neue elektrifizierte Reaktoren der Thermoprozesstechnik für eine emissionsfreie, energieeffiziente und nachhaltige Prozessführung zu entwickeln. Dabei werden erstmalig die Bewegungs- und Transportdynamik sowie das thermische Verhalten unter gezielt herbeigeführten und definierten Prozessbedingungen der elektrisch induzierten Prozesswärme untersucht. Zudem wird erstmalig eine Datenbasis zur Verfügung stehen, mit der die Reaktorsysteme hinsichtlich der Art der elektrischen Beheizung charakterisiert und klassifiziert werden. Abschließend wird ein mathematisches Prozessmodell entwickelt, mit dem die Phänomenologie des Eintrags der elektrischen Energie, gekoppelt mit den verfahrenstechnischen Wärme- und Feststofftransportmodellen beschrieben wird.
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. Fabian Herz
FB 7: Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik
Bernburger Straße 55
06366
Köthen (Anhalt)
Tel.:+49 3496 672583
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...