Molekulare und Zelluläre Grundlagen der HO-1-vermittelten Immuntoleranz beim Neuroblastom als Basis zur Entwicklung neuer Immuntherapiekonzepte
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Ko-antragstellung durch Professor Ana C. Zenclussen,
Universitätsfrauenklinik,
OvGU.
Finanzierung:
Stiftungen - Sonstige;
Das Hauptziel dieses Forschungsantrages ist, die zellulären und molekularen Toleranzmechanismen zu studieren, welche beim Neuroblastom (NB) induziert sind und für den geringen Erfolg neuerer Strategien zur Entwicklung effektiver Anti-NB-Immuntherapie verantwortlich gemacht werden können. Unsere Teilziele sind: 1) die zelluläre Kommunikation zwischen NB und Immunzellen mit regulatorischer Funktion, im Einzelnen tolerogene unreife Dendritische Zellen (iDC), T regulatorische Zellen (Treg) und Effektorzellen zu studieren, die zu vermehrtem Tumorwuchs und vermehrter Tumorausbreitung führen; 2) die Funktion von Hämoxygenase (HO)-1 als Modulator der Interaktionen zwischen NB und Immunzellen zu untersuchen und 3) darauf aufbauend neue immuntherapeutische Ansätze gegen das NB zu entwickeln. Unser in ein inter- und nationales Kooperationsnetzwerk eingebetetes Forschungsvorhaben wird dabei helfen die Toleranzmechanismen beim NB besser zu verstehen und letztlich auch dazu beitragen neue immuntherapeutische Ansätze gegen einen der herausfordernsten Tumore im Kindesalter zu entwickeln.
Schlagworte
neuroblastoma, tolerance
Kontakt

PD Dr. Stefan Fest
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Leipziger Straße 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6715870
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...