« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Modifizierte sequentielle Änderungspunktverfahren auf der Grundlage von Schätzungen, Funktionen
Finanzierung:
Haushalt;
Eine große Klasse von sequenziellen Änderungspunkttests basiert auf Schätzfunktionen
wobei die Schätzung rechnerisch effizienter ist als die (möglicherweise numerische) Optimierung
ist auf eine erste Schätzung beschränkt. Dazu gehören so unterschiedliche Beispiele wie Mittelwert
Veränderungen, lineare oder nichtlineare autoregressive und binäre Modelle. Während die stan-
dard-Kumulativ-Summen-Detektor (CUSUM) wurde kürzlich in diesem
werden mehrere Modifikationen in Betracht gezogen, die schnellere Erkennungsraten ermöglichen
insbesondere dann, wenn Änderungen erst spät im Überwachungszeitraum eintreten. Mehr in der Gegenwart,
verwenden wir drei verschiedene Arten von Detektorstatistiken auf der Grundlage von Partialsummen eines Mono-
itoring-Funktion, nämlich die modifizierte gleitende Summenstatistik (mMOSUM), Page's
Kumulativ-Summen-Statistik (Page-CUSUM) und die gleitende Standard-Summen-Statistik
(MOSUM). Die Statistiken unterscheiden sich nur durch die Anzahl der Beobachtungen, die in
die Teilsumme. Die mMOSUM verwendet einen Bandbreitenparameter, der die Partialsumme multipliziert.
skaliert die untere Grenze der gleitenden Summe. Das MOSUM verwendet eine konstante
Bandbreitenparameter, während Page-CUSUM das Maximum über alle Positionen wählt.
für die Partialsummen vertretbare untere Schranken. Bislang haben die ersten beiden Systeme nur
wurde in einem linearen Modell untersucht, das MOSUM nur für eine mittlere Veränderung.
Wir entwickeln die Asymptotik für die Nullhypothese und die Alternativen unter
milde Regularitätsbedingungen für jede Teststatistik, die die bestehenden The-
sondern auch viele neue Beispiele. In einer Simulationsstudie vergleichen wir alle vier
Arten von Testverfahren hinsichtlich ihres Umfangs, ihrer Leistung und ihrer Lauflänge. Zusatz-
Wir veranschaulichen ihr Verhalten durch Anwendungen auf Wechselkursdaten sowie auf
die Daten über die Morde in Boston.

Kooperationen im Projekt

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...