« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Modellprojekt zur Grünlandaufwertung in FFH-Gebieten mittels neuer Methoden zur Etablierung von Zielarten - Entwicklung und Sicherung des günstigen Erhaltungszustandes
Projektbearbeiter:
Frau Dipl.-Ing. Konstanze May
Finanzierung:
Land (Sachsen-Anhalt) ;
Modellprojekt zur Grünlandaufwertung in FFH-Gebieten mittels neuer Methoden zur Etablierung von Zielarten - Entwicklung und Sicherung des günstigen Erhaltungszustandes
Wiesenaspekt mit Lychnis flos-cuculi
Derzeit entsprechen viele Grünländer innerhalb von FFH-Gebieten den Kriterien von Lebensraumtypen nachAnhang I der FFH-Richtlinie nicht oder weisen keinen günstigen Erhaltungszustand auf. Trotz ± optimaler Standortbedingungen und einem langjährigem extensiven Pflegemanagement fehlt vielen Grünlandbeständen ein lebensraumtypisches Arteninventar. Innerhalb des Projektes werden verschiedene naturnahe Begrünungsmethoden (Mahdgutübertrag, Wiesendrusch, Einsaat mit gebietsheimischem Saatgut) zur aktiven Einbringung von Zielarten in ausgewählten Grünlandflächen erprobt. Ein angepasstes Pflegemanagement soll den Maßnahmenerfolg unterstützen.
Begleitend wird ein wissenschaftliches Monitoring durchgeführt.

Schlagworte

Etablierung von Zielarten, FFH-Gebiete, Grünlandaufwertung, naturnahe Begrünung
Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...