Mikroelektrochemische und mikrospektroelektrochemische Untersuchungen des Einbaus von Eisen-Ionen in Nickeloxid und dessen Auswirkung auf die Sauerstoffentwicklungsaktivität bei der alkalischen Wasserelektrolyse - MicroSpec
Projektleiter:
Prof. Dr. habil. Michael Bron , Dr. rer. nat. Matthias Steimecke
Finanzierung:
In diesem Vorhaben sollen Nickeloxid-basierte Katalysatoren für die Sauerstoffentwicklungsreaktion untersucht werden. Die zentrale Idee ist es, Materialerkenntnisse zu Hochtemperatur-Nickeloxiden mit Methodenentwicklung zusammenzuführen. Erste Ergebnissen zeigten, dass Hochtemperatur-Nickeloxid eine vergleichbare Aktivität bei verbesserter Stabilität aufwies. Weiterhin soll die kombinierte in situ Raman-Mikroskopie und elektrochemische Rastermikroskopie (SECM) mit neuartigen Ansätzen weiterentwickelt werden. Dieses Setup soll für die mikroelektrochemische und spektroskopische Untersuchung von Nickel-(Eisen)-Oxid-Elektroden eingesetzt werden und so neue Erkenntnisse zu Aktivitäts-Struktur-Beziehungen und Ursachen für die Deaktivierung und Stabilität liefern. Final soll ein vertieftes Verständnis der Dynamik Nickel-basierter Elektrokatalysatoren in Bezug auf strukturelle Änderungen erhalten werden und so neue Ansätze für stabilere Katalysatoren in der alkalischen Elektrolyse liefern.
Kontakt
Prof. Dr. habil. Michael Bron
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät II
von-Danckelmann-Platz 4
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5525900
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...