LEADER NAcHBaR - NAHversorgungsstudie BRachwitz
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Thomas Lohr, LL.M. (oec),
M.Sc. Christian Reinboth
Finanzierung:

Viele Regionen in Deutschland haben in den letzten Jahren mit dem Problem zu kämpfen, dass immer mehr - insbesondere junge - Menschen in die größeren Städte ziehen. Vor allem in ländlichen Gebieten in ohnehin strukturschwachen Regionen entstehen durch diese Binnenmigration und den demographischen Wandel zahlreiche Schwierigkeiten. Geschäfte und Einrichtungen der Infrastruktur werden geschlossen oder wandern ebenfalls in urbanere Areale ab. Dieser Verlust an Nahversorgung bedeutet einen Verlust an Lebensqualität - insbesondere für immobile Bevölkerungsgruppen wie alte und kranke Menschen.
Für eine Ortschaft wie Brachwitz nahe Halle mit rund 1.000 Einwohnern wird es durch diese Entwicklung immer schwieriger, Angebote für generationenspezifische und generationenübergreifende Treffpunkte und Aktivitäten aufrechtzuerhalten, die Grundversorgung insbesondere älterer Menschen sicherzustellen und bereits bestehende Funktionsschwächen in der Infrastruktur zu kompensieren.
Im Rahmen des LEADER-geförderten Projekts NAcHBaR ermittelt die Hochschule Harz konkrete Bedarfe der Brachwitzer Bevölkerung und untersucht die Erfolgsaussichten möglicher infrastruktureller Maßnahmen (z. B. in Form eines Dorfladens, eines sozialen Treffpunkts oder alternativer oder ergänzender Dienstleistungen).
Für eine Ortschaft wie Brachwitz nahe Halle mit rund 1.000 Einwohnern wird es durch diese Entwicklung immer schwieriger, Angebote für generationenspezifische und generationenübergreifende Treffpunkte und Aktivitäten aufrechtzuerhalten, die Grundversorgung insbesondere älterer Menschen sicherzustellen und bereits bestehende Funktionsschwächen in der Infrastruktur zu kompensieren.
Im Rahmen des LEADER-geförderten Projekts NAcHBaR ermittelt die Hochschule Harz konkrete Bedarfe der Brachwitzer Bevölkerung und untersucht die Erfolgsaussichten möglicher infrastruktureller Maßnahmen (z. B. in Form eines Dorfladens, eines sozialen Treffpunkts oder alternativer oder ergänzender Dienstleistungen).
Anmerkungen
Dieses Projekt wird unter der ZD-Nummer 158880550002 im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum des Landes Sachsen-Anhalt 2014 - 2020 (EPLR) gemäß der Maßnahme "Unterstützung für die lokale Entwicklung LEADER (CLLD)" und im Schwerpunktbereich "Förderung der lokalen Entwicklung in ländlichen Gebieten" aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds zur Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER) und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Kontakt

Prof. Dr. Georg Felser
HS Harz für angewandte Wissenschaften
Friedrichstr. 57-59
38855
Wernigerode
Tel.:+49 3943 659261
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...