« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Konzeption und Evaluation der Deutschen Aussprachedatenbank (DAD); Teilprojekt von: Normphonetische und soziophonetische Untersuchungen zur Standardaussprache in der Bundesrepublik Deutschland)Untersuchungen zur Standardaussprache in der Bundesrepublik Deutschland
Projektbearbeiter:
Johannes Förster
Finanzierung:
Haushalt;
Mit dem Aufbau der Deutschen Aussprachedatenbank (DAD) am Seminar für Sprechwissenschaft und Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sind positive Effekte für die Verwaltung und Erweiterung eines digitalen Aussprachewörterbuches verbunden. Über ein Redakteurportal können ein Datenbestand von aktuell 133.910 Stichworteinträge aus 86 Herkunftssprachen bearbeitet und neue Einträge erstellet werden. Die Datenbank gewährleistet somit ein hohes Maß an Aktualität und Entwicklungstendenzen der deutschen Standardaussprache können unmittelbar aufgezeigt werden. Ziele des Dissertationsvorhabens sind die wissenschaftliche Fundierung der datenbasierten Forschung zur Orthoepie des Deutschen sowie die Konzeption von wissenschaftlichen Nutzungsmöglichkeiten einer Aussprachedatenbank. Zentraler Gegenstand der Untersuchung zur Qualitätssicherung der DAD ist die computergestützte Überprüfung der phonologisch- phonetischen Transkription aller Stichworteinträge. Neben der systematischen Konsistenz des Wörterverzeichnisses ist eine hohe Benutzungsqualität der DAD von entscheidender Bedeutung, welche im Rahmen der Qualitätssicherung evaluiert werden soll. Die Entwicklung der DAD bietet Raum für eine Vielzahl von möglichen Erweiterungen und kann als Plattform für interdisziplinäre Forschungsprojekte dienen. Von unmittelbarer Relevanz ist hier eine Forschungskooperation mit dem Institut für Akustik und Sprachkommunikation der TU Dresden zur Einbindung und Optimierung eines Sprachsynthesesystems.

Publikation:

Aufbau und Entwicklung der Deutschen Aussprachedatenbank (DAD). In: Aussprache und Sprechen im interkulturellen, medienvermittelten und pädagogischen Kontext : Beiträge zum 1. Doktorandentag der Halleschen Sprechwissenschaft. Hg. Alexandra Ebel. Halle 2014, (Reflexionen des Gesellschaftlichen in Sprache und Literatur 2). S. 105-117

Anmerkungen

In Kooperation mit der TU Dresden, Jun.-Prof. Dr.-Ing. Peter Birkholz

Schlagworte

Aussprachedatenbank, Aussprachekodifizierung, Aussprachewörterbuch, Eindeutschung, Normphonetik, Orthoepie, Sprachdatenbank, Sprachsynthesesysteme, Standardaussprache
Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...