Konstruktion und Überprüfung von Beweisen auf Abstrakten Zustandsmaschinen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Edward Sabinus
Finanzierung:
Haushalt;
Abstrakte Zustandsmaschinen (ASMs) werden häufig für die Formalisierung und Verifikation der Semantik von Software oder Hardware verwendet.
Es fehlt jedoch an Werkzeugen, die diesen Prozess bei iterativ entwickelten Spezifikationen unterstützen. Mit iterativer Entwicklung bezeichne ich das Hinzufügen von Erweiterungen in jeder Iteration ohne Refactoring. Das Ziel ist ein Werkzeug zu schaffen, das die Verifikation von iterativ entwickelten Spezifikationen unterstützt. Der Ansatz besteht darin, ASM-Spezifikationen in die Sprache eines bestehenden Proof-Checkers zu übersetzen und Beweise weitesgehend automatisch zu konstruieren und mit dem Proof-Checker zu überprüfen. Außerdem sollen Beweise von iterativ entwickelten Spezifikationen auch iterativ entwickelt sein.
Es fehlt jedoch an Werkzeugen, die diesen Prozess bei iterativ entwickelten Spezifikationen unterstützen. Mit iterativer Entwicklung bezeichne ich das Hinzufügen von Erweiterungen in jeder Iteration ohne Refactoring. Das Ziel ist ein Werkzeug zu schaffen, das die Verifikation von iterativ entwickelten Spezifikationen unterstützt. Der Ansatz besteht darin, ASM-Spezifikationen in die Sprache eines bestehenden Proof-Checkers zu übersetzen und Beweise weitesgehend automatisch zu konstruieren und mit dem Proof-Checker zu überprüfen. Außerdem sollen Beweise von iterativ entwickelten Spezifikationen auch iterativ entwickelt sein.
Kontakt
Edward Sabinus
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Von-Seckendorff-Platz 1
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524756