Keine Kohle: Internationale Impulse für nachhaltige Technikentwicklung lokal verankern
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Titel: Keine Kohle: Internationale Impulse für nachhaltige Technikentwicklung lokal verankern
Beschreibung: Durch Fokussierung auf "mehr-als-menschliche" Beteiligungsformate in der Technikentwicklung will dieses Vorhaben mit »More-Than-Human-Design« (MTHD) eine nachhaltigen Zukunft erforschen, die nicht menschenzentriert ist - dementsprechende Ziele sollen an der HSA verankert werden, um die gesamte Umwelt in den Fokus rücken, so die vom Klimawandel evozierte gesellschaftliche Transformation besser zu erforschen und gesellschaftliches Wohlbefinden, Nachhaltigkeit, Diversität und Inklusion zu fördern. Dabei liegt der Fokus auf praxisbezogenen Komponenten um einen effektiven und anwendungsorientierten Wissens- undTechnologietransfer, z.B. durch Lehre und Workshops, zwischen den Akteuren in Zivilgesellschaft und HSA zu aktivieren. Dazu werden Leuchtturmprojekte des »More- Than-Human-Design« ausgewählt, daraus relevante Kategorien für »mehr-als-menschliche«-Technikentwicklung abgeleitet, die sowohl das ökonomische und ökologische Potential der Region als auch die Aktivierung des Potentials der Zivilgesellschaft in Sachsen-Anhalt berücksichtigen. Auf dieser Grundlage werden empirische Daten durch Ethnografie, Interviews und research-through-design zur mehr-als-menschlichen Praxis erhoben, um diese Kategorien zu validieren. Im Mittelpunkt stehen dabei partizipative Formate und interdisziplinäre Rückkoppelungen, welche internationale Forschungsimpulse zu Technikentwicklung in praktischen Output übersetzen. Abschließend wird in Form eines Design Zines der Atlas »Mehr-als-menschlicher-Beteiligung in Mitteldeutschland« veröffentlicht, der als Handlungsempfehlung für KMUs, Forschungsinstitutionen und Kreativschaffende dienen wird. Internationale Forschungsimpulse zu More-Than-Human werden darin auf ihre praktische Anwendbarkeit vorgestellt und Verknüpfungen für regionale Umsetzungen aufgezeigt. Dadurch trägt dieses Forschungsvorhaben zu einer neuartigen Betrachtungsweise des Strukturwandels sowie Identifizierung bisher ungenutzt ökonomischer und ökologischer Potentiale der Kohlerevierlandschaften bei und etabliert darüber hinaus einen Forschungsschwerpunkt zu mehr-als-menschlichem Design langfristig an der HSA.
Laufzeit: 01.07.2024 - 31.122027
Fördermittelgeber: Europäische Union & Land Sachsen-Anhalt
Förderprogramm: EFRE
Beschreibung: Durch Fokussierung auf "mehr-als-menschliche" Beteiligungsformate in der Technikentwicklung will dieses Vorhaben mit »More-Than-Human-Design« (MTHD) eine nachhaltigen Zukunft erforschen, die nicht menschenzentriert ist - dementsprechende Ziele sollen an der HSA verankert werden, um die gesamte Umwelt in den Fokus rücken, so die vom Klimawandel evozierte gesellschaftliche Transformation besser zu erforschen und gesellschaftliches Wohlbefinden, Nachhaltigkeit, Diversität und Inklusion zu fördern. Dabei liegt der Fokus auf praxisbezogenen Komponenten um einen effektiven und anwendungsorientierten Wissens- undTechnologietransfer, z.B. durch Lehre und Workshops, zwischen den Akteuren in Zivilgesellschaft und HSA zu aktivieren. Dazu werden Leuchtturmprojekte des »More- Than-Human-Design« ausgewählt, daraus relevante Kategorien für »mehr-als-menschliche«-Technikentwicklung abgeleitet, die sowohl das ökonomische und ökologische Potential der Region als auch die Aktivierung des Potentials der Zivilgesellschaft in Sachsen-Anhalt berücksichtigen. Auf dieser Grundlage werden empirische Daten durch Ethnografie, Interviews und research-through-design zur mehr-als-menschlichen Praxis erhoben, um diese Kategorien zu validieren. Im Mittelpunkt stehen dabei partizipative Formate und interdisziplinäre Rückkoppelungen, welche internationale Forschungsimpulse zu Technikentwicklung in praktischen Output übersetzen. Abschließend wird in Form eines Design Zines der Atlas »Mehr-als-menschlicher-Beteiligung in Mitteldeutschland« veröffentlicht, der als Handlungsempfehlung für KMUs, Forschungsinstitutionen und Kreativschaffende dienen wird. Internationale Forschungsimpulse zu More-Than-Human werden darin auf ihre praktische Anwendbarkeit vorgestellt und Verknüpfungen für regionale Umsetzungen aufgezeigt. Dadurch trägt dieses Forschungsvorhaben zu einer neuartigen Betrachtungsweise des Strukturwandels sowie Identifizierung bisher ungenutzt ökonomischer und ökologischer Potentiale der Kohlerevierlandschaften bei und etabliert darüber hinaus einen Forschungsschwerpunkt zu mehr-als-menschlichem Design langfristig an der HSA.
Laufzeit: 01.07.2024 - 31.122027
Fördermittelgeber: Europäische Union & Land Sachsen-Anhalt
Förderprogramm: EFRE
Kontakt
Dr. Hans-Joachim Krokoszinski
Forschungs-, Transfer- und Gründerzentrum
Bernburger Straße 55
06366
Köthen
Tel.:+49 3496 675313
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...