Isolierung von Calysteginen aus natürlichen Quellen
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
Ziel des Projektes ist die Untersuchung einer Vielzahl pflanzlicher Quellen auf ihren Calystegin-Gehalt. Dabei wurde ein HTS-screenig entwickelt, das es gestattet, auf der Basis der glycosidase-inhibitorischen Aktivität dieser Substanzklasse in Zusammenhang mit ESI-MS-Methoden eine rasche Aussage darüber zu treffen, ob in der jeweiligen Probe eine hinreichende Menge an Calysteginen vorhanden ist. Geeignete Isolationsmethoden zur Gewinnung von Calysteginen in Gramm-Mengen sind in Entwicklung. In diesem zusammenhang wurde bereits die Untersuchung der gewinnung von Calysteginen aus Kartoffelkeimen unter breiter Eineziehung von Wildformen durchgeführt und abgeschlossen.
Schlagworte
Calystegine, HTS-screening, Isolierung
Kontakt

Prof. Dr. René Csuk
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät II
Kurt-Mothes-Str. 2
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5525660
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...