Intergraduate School "European Green Deal" -- Teilprojekt: "Sustainable Software through Analyzing Sustainability Anti-Patterns in Software Development"
Projektleiter:
Finanzierung:

Software-Design-Entscheidungen, insbesondere Anti-Patterns - schlechte Programmiergewohnheiten und architektonische Fehler - können zu Ineffizienzen führen, die die Nachhaltigkeit von Software beeinträchtigen. Es gibt bereits eine Reihe von Studien, die sich mit Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung befassen, aber keine dieser Studien konzentriert sich explizit auf Anti-Patterns auf der Implementierungsebene. Diese Projekt zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen, indem Anti-Patterns, die häufig während der Softwareentwicklung auftreten, identifiziert und beseitigt werden. Dabei konzentriert sichdas Projekt auf die Entwicklung eines automatischen Mechanismus zur Erkennung von nachhaltigkeitsbezogenen Anti-Patterns in Softwaresystemen. Zu diesem Zweck setzen wir quf einen kombinierten Ansatz aus Softwaremetriken und ML-basierten Techniken und identifizieren so die primären Codequalitätsattribute, die mit diesen Anti-Patterns verbunden sind. Unser Ziel ist es, die automatische Identifizierung von Codemustern zu erleichtern, die unter bestimmten Gesichtspunkten ineffizient sind und somit zu einem verschwenderischen Umgang mit Ressourcen wie Energie führen. Darüber hinaus erforschen wir indiesem Prjekt auch auch Refactoring-Strategien, um diese Ineffizienzen zu beseitigen und Entwicklern bei der Optimierung von Code zu helfen, um die Nachhaltigkeit von Software zu verbessern.
Ein Hauptziel dieses Projekts ist es, eine praktische Lösung für die Nachhaltigkeit von Software zu finden, indem Techniken und Werkzeuge entwickelt werden, mit denen Softwaresysteme automatisch bewertet und refaktorisiert werden können. Schließlich validieren wir unsere geplanten Techniken durch einen gemischten Methodenansatz, der empirische Analysen, Fallstudien und Software-Profiling-Tools verwendet, um die Energieeinsparungen und Leistungsverbesserungen durch die Abschwächung von Nachhaltigkeits-Anti-Mustern herauszufinden. Wir gehen davon aus, dass dieses Projekt das Thema der nachhaltigen Softwareentwicklung voranbringen wird, indem es Frameworks und Werkzeuge bereitstellt, die Entwicklern bei der Erstellung nachhaltiger Softwaresysteme helfen.
Ein Hauptziel dieses Projekts ist es, eine praktische Lösung für die Nachhaltigkeit von Software zu finden, indem Techniken und Werkzeuge entwickelt werden, mit denen Softwaresysteme automatisch bewertet und refaktorisiert werden können. Schließlich validieren wir unsere geplanten Techniken durch einen gemischten Methodenansatz, der empirische Analysen, Fallstudien und Software-Profiling-Tools verwendet, um die Energieeinsparungen und Leistungsverbesserungen durch die Abschwächung von Nachhaltigkeits-Anti-Mustern herauszufinden. Wir gehen davon aus, dass dieses Projekt das Thema der nachhaltigen Softwareentwicklung voranbringen wird, indem es Frameworks und Werkzeuge bereitstellt, die Entwicklern bei der Erstellung nachhaltiger Softwaresysteme helfen.
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. habil. Sandro Schulze
Lohmannstraße 23
06366
Köthen (Anhalt)
Tel.:+49 3496 673123
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...