Intensivtherapie von Patientinnen und Patienten mit COVID-19: retrospektive Analyse des europäischen Fallregisters LEOSS (Lean European Open Survey on SARS-CoV-2)
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
Ziel ist es eine Evidenzbasis für die beste Praxis im klinischen Management von Intensivpatienten mit SARS-CoV-2-Infektion zu schaffen. Das Projekt ist Teil der LEOSS-Intensivgruppe.
Das Projekt "Lean European Open Survey on SARS-CoV-2" (LEOSS) ist eine prospektive europäische multizentrische Kohortenstudie und Register, das eine anonyme Dokumentation von Patienten ermöglicht.
Das Projekt "Lean European Open Survey on SARS-CoV-2" (LEOSS) ist eine prospektive europäische multizentrische Kohortenstudie und Register, das eine anonyme Dokumentation von Patienten ermöglicht.
Kooperationen im Projekt
Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Kontakt
apl. Prof. Dr. habil. Julia Schumann
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin
Franzosenweg 1a
06112
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5571776
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...