Das Forschungsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Das Forschungsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Dem Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft obliegt die Beratung und Kontrolle des Vorstands. Für die Erfüllung dieser Aufgaben ist der Aufsichtsrat auf eine umfassende Information durch den Vorstand angewiesen. Für den Vorstand normiert § 90 AktG deshalb die Pflicht, den Aufsichtsrat über bestimmte Gegenstände in regelmäßigen Abständen sowie bei wichtigen Anlässen ad hoc zu informieren. Die Norm ist jedoch von zahlreichen unbestimmten Rechtsbegriffen geprägt, die ihre präzise Anwendung erschweren. Das Projekt nimmt ein Urteil des OLG Frankfurt/M. zum Anlass, der Frage nachzugehen, wann der Vorstand den Aufsichtsrat bei einem längeren Entscheidungsprozess zu informieren hat, wem Berichte in welcher Form zu erstatten sind, welche Aufgaben dabei der Aufsichtsratsvorsitzende zu erfüllen hat und ob ein Anspruch aller Mitglieder des Aufsichtsrates auf gleichzeitige und gleichmäßige Information besteht.
Schlagworte
Gleichbehandlung der Mitglieder des Aufsichtsrats, Informationsanspruch des Aufsichtsrates, Informationspflicht des Vorstands der AG
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Dem Aufsichtsrat einer Aktiengesellschaft obliegt die Beratung und Kontrolle des Vorstands. Für die Erfüllung dieser Aufgaben ist der Aufsichtsrat auf eine umfassende Information durch den Vorstand angewiesen. Für den Vorstand normiert § 90 AktG deshalb die Pflicht, den Aufsichtsrat über bestimmte Gegenstände in regelmäßigen Abständen sowie bei wichtigen Anlässen ad hoc zu informieren. Die Norm ist jedoch von zahlreichen unbestimmten Rechtsbegriffen geprägt, die ihre präzise Anwendung erschweren. Das Projekt nimmt ein Urteil des OLG Frankfurt/M. zum Anlass, der Frage nachzugehen, wann der Vorstand den Aufsichtsrat bei einem längeren Entscheidungsprozess zu informieren hat, wem Berichte in welcher Form zu erstatten sind, welche Aufgaben dabei der Aufsichtsratsvorsitzende zu erfüllen hat und ob ein Anspruch aller Mitglieder des Aufsichtsrates auf gleichzeitige und gleichmäßige Information besteht.
Schlagworte
Gleichbehandlung der Mitglieder des Aufsichtsrats, Informationsanspruch des Aufsichtsrates, Informationspflicht des Vorstands der AG