Heterobimetallische Koordinationspolymere mit O,S-ditopen Liganden auf Basis von Aminosäuren
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Haushalt;
Koordinationspolymere sind potentiell in der Lage sind, poröse dreidimensionale Strukturen (MOFs; metal-organic frameworks) auszubilden. Koordinationspolymere, die mindestens zwei verschiedene Metalle enthalten, können neue, interessante Eigenschaften aufweisen und so neuartige Anwendungen eröffnen. Ziele des Projekts sind die Synthese, Strukturaufklärung und Untersuchung der Eigenschaften neuer heterobimetallischer Koordinationspolymeren mit dithiocarbamat-funktionalisierten Carboxylat-Liganden (DTCCs). Diese Liganden sind leicht und preisgünstig zugänglich und können selektiv an ein hartes und ein weiches Metall koordinieren.
Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Kontakt

Dr. rer. nat. Phil Liebing
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6752528
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...