GRK-1026 Biochemische und genetische Charakterisierung des Formiat-Kanalproteins FocA von Escherichia coli
Projektleiter:
Finanzierung:
Während der gemischten Säuregärung baut Escherichia coli Glukose zu Pyruvat ab. Unter diesen Bedingungen wird Pyruvat durch das Enzym Pyruvat-Formiat-Lyase (PFL) zu Acetyl-coA und Formiat gespalten. Durch Ansäuerung des Cytoplasms fungiert Formiat als Entkoppler und muss deswegen entweder gleich verstoffwechselt oder aus der Zelle exportiert werden. Das pfl-Gen wird in einem Operon zusammen mit dem Gen focA co-transkribiert, das für ein membrangebundenes Formiat-Kanalprotein kodiert. Mutanten haben gezeigt, dass FocA Formiat aus der Zelle exportiert aber auch wieder in die Zelle aufnehmen kann. Das Ziel dieses Vorhabens ist es deswegen, den biochemischen Mechnismus und die Steuerung des bi-directionalen Formiat-Transports zu verstehen.
Schlagworte
Formiat Transport, Membranproteine, Protein-Protein Wechselwirkungen, Struktur-Funktionsbeziehungen
Kontakt
Prof. Dr. Gary Sawers
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät I
Kurt-Mothes-Str. 3
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5526350
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...