Glucosyltransferasen in der Bildung von ß-Acetalestern der Hydroxyzimtsäuren in Arabidopsis
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Carsten Milkowski,
Alfred Baumert,
Dirk Meißner,
Ingrid Otschik
Finanzierung:
In Arabidopsis wurden vier Glucosyltransferasen (GTs) beschrieben, die Hydroxyzimtsäuren (HCA) mit Glucose verestern. Die entstehenden energiereichen Glucoseester (ß-Acetalester) werden durch Acyltransferasen zu verschiedenen HCA-Estern umgesetzt, die essentielle ökologische Aufgaben erfüllen. Ziel dieses Projekts ist es, die physiologische Funktion der einzelnen HCA-GTs in der Pflanze aufzuklären. Dazu werden Pflanzen mit veränderter Genexpression generiert und einer vergleichenden Analyse der HCA-Konjugate unterzogen. Von besonderem Interesse ist der Einfluss auf die samenspezifische Synthese von Sinapoylcholin (Sinapin) und die Bildung des UV-protektiven Sinapoylmalats. Die Analysen werden zeigen, welche weiteren, noch unbekannten ß-Acetalester-abhängigen Verbindungen in der Pflanze synthetisiert werden. Durch Untersuchungen der UV-Toleranz, der Samen- und Keimlingsentwicklung sowie morphologische Analysen werden ökologisch relevante Veränderungen des Phänotyps detektiert und durch Vergleich mit den Metabolit-Analysen auf ihre biochemischen Ursachen zurückgeführt.
Schlagworte
Biochemie, Molekularbiologie, Phenylpropanstoffwechsel
Kontakt

Prof. Dieter Strack
Leibnizinstitut für Pflanzenbiochemie
Abteilung Sekundärstoffwechsel
Weinberg 3
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 55821533
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...