Gemeinschaftsstand Forschung für die Zukunft (Wissenschaft aus Sachsen-Anhalt) auf der Medica 2023
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Wolfgang Schramm
Projekthomepage:
Finanzierung:
Mit dem Ziel des Transfers von wissenschaftlichen Leistungen und Ergebnissen in die Industrie und Praxis beteiligen sich die Forschungseinrichtungen Sachsen-Anhalts jedes Jahr an überregionalen Messen, auf denen diese Forschungsresultate Vertretern aus der Industrie, Verwaltungen und anderen Einrichtungen präsentiert und angeboten werden. Zielstellung dieser Präsentationen ist in erster Linie die Knüpfung neuer Kontakte, der Ausbau bestehender Beziehungen zu wissenschaftlichen und Wirtschaftspartnern sowie die Anbahnung neuer Projekte und die damit verbundene Einwerbung von Drittmitteln für die Forschungseinrichtungen Sachsen-Anhalts, in zweiter Linie parallel dazu die Förderung des Aufbaus der Forschungseinrichtungen Sachsen-Anhalts durch die Gewinnung neuer Studenten für die Einrichtungen.
Universitäten und Hochschulen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen präsentierten sich erfolgreich vom 13.-16. November 2023 in Zusammenarbeit mit Ihren Partnern auf der Medica 2023 auf dem Gemeinschaftsstand Forschung für die Zukunft Halle 3 • D94.
Universitäten und Hochschulen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen präsentierten sich erfolgreich vom 13.-16. November 2023 in Zusammenarbeit mit Ihren Partnern auf der Medica 2023 auf dem Gemeinschaftsstand Forschung für die Zukunft Halle 3 • D94.
Schlagworte
Exhibition, Fair, Forschung, Hannover, Industrie, Innovationen, Messe
Kontakt
Dipl.-Ing. Michael Kauert
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758711
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...