Furan-Polymere als Matrix für Biowerkstoffe
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Bagusch
Finanzierung:
Für die Herstellung von duromer gebundenen Verbundwerkstoffen mit einer Matrix aus Bioharzen gibt es eine Reihe bereits verfügbarer Produkte, z. B. pflanzenölbasierte Epoxide und Acrylate.
Verschiedene neue Bioraffineriekonzepte haben zum Ziel, die aus Hemizellulosen zugänglichen Furan-Derivate
(z. B. 5-Hydroxymethylfurfural) in großem Maßstab zu gewinnen. Diese eignen sich ebenfalls als Rohstoff zur Herstellung von härtbaren Polymeren. Im Projekt werden naturfaserverstärkte Verbundwerkstoffe mit furanbasierter Matrix hergestellt und deren mechanischen Eigenschaften bestimmt.
Verschiedene neue Bioraffineriekonzepte haben zum Ziel, die aus Hemizellulosen zugänglichen Furan-Derivate
(z. B. 5-Hydroxymethylfurfural) in großem Maßstab zu gewinnen. Diese eignen sich ebenfalls als Rohstoff zur Herstellung von härtbaren Polymeren. Im Projekt werden naturfaserverstärkte Verbundwerkstoffe mit furanbasierter Matrix hergestellt und deren mechanischen Eigenschaften bestimmt.
Schlagworte
Bioharze, Biokunststoffe, Bioraffinerie, Furanharze, Naturfaserverbundwerkstoffe
Kontakt

Dr. Peter Gerth
Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign
Breitscheidstraße 51
39114
Magdeburg
Tel.:+49 391 8864467
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...