« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Funktionen, Konzepte und Strukturen der Prävention und Gesundheitsförderung in Jordanien und Deutschland ‒ Methodische Ansätze der komparatistischen Präventionsforschung des Diabetes Mellitus
Projektbearbeiter:
Jalal Alnatour
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Hintergrund: Der internationale Vergleich von Gesundheitssystemen gewinnt eine wesentliche Rolle bei der Optimierung der Gesundheitspolitik. Es werden Perspektiven für die Benennung von Schwächen des eigenen Systems oder die Entwicklung von neuen Konzepten oder Reformen bemüht. Prävention und Gesundheitsförderung als „Sub-Gesundheitssystem“ ist ein Kernelement zur Bekämpfung von chronischen Krankheiten, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern, und letztlich Mortalitätsraten zu mindern. Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, welche Prozesse, Verfahren und Interventionen im Falle der Prävention und Gesundheitsförderungen in Deutschland und Jordanien zur Bekämpfung von Diabetes Mellitus zur Verfügung stehen. Methode: Als sekundärstatistisches Material für Jordanien und Deutschland werden die WHO-Daten (Global InfoBase & Global Health Observatory(GHO)) und verwendet. Ebenso wird eine systematische Literaturrecherche über die Datenbaken Medline, Embase, und Cochran Library durchgeführt. Ergebnisse: Die Methodische Auswertung liegt bei den Biometrikern des Institutes für Pflege- und Gesundheitswissenschaften.

Schlagworte

Gesundheitsförderung, Gesundheitssystem, Prävention
Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...