Forschungsportal Sachsen-Anhalt: Ausbau und Weiterentwicklung
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Guido Bothur
Projekthomepage:
Finanzierung:
Haushalt;

Zielstellung des Projektes ist die Weiterentwicklung und der Ausbau des Forschungsportals Sachsen-Anhalt . Es geht sowohl um neue Funktionen (Erstellung von online-Forschungsbericht und Publikationsbericht, Aufnahme von Publikationen ins Forschungsportal, Ausbau der Funktionen für Projektleiter und Besucher) als auch um die Erhöhung der Benutzerakzeptanz aus der Industrie. Eine völlig neue Benutzeroberfläche sowie Benutzerführung sind 2006 entwickelt worden. Weitere Neuigkeiten sind:
- Sie können Ihren Wissenschaftlichen Werdegang eingeben
- Sie können ein Serviceangebot für die Industrie eingeben
- Sie können eigene Forschungsnews erstellen
- Sie können Ihre Publikationen aus der Bibliographie den Projekten zuordnen
- Sie können zu Publikationen Abstracts oder Volltext-Dokumente hochladen
- Abstract oder Volltexte werden auch im Forschungsbericht mit den Publikationen verlinkt
- Sie können Geräte und Ausrüstungen und Kooperationen Bereichen zuordnen
- Ein landesweiter Tagungs- und Veranstaltungskalener ist integrert
- Themenangebote für Diplomarbeiten und Graduierungen sind eintragbar
- Die Einbindung des online-Konferenzsystems Netviewer erlaubt online-Demos zwischen Administrator und Benutzer, so dass bei Problemen schnell geholfen werden kann
- Das Layout des Newsletters wurde komplett neu gestaltet
- Für die Industrie wurde eine umfangreiche Sponsorenverwaltung erstellt, die eine langfristige Finanzierung des Portals sicherstellen soll.
- Eine Einrichtungskarte ist integriert, die die interaktive geografische Suche erlaubt
- Ein neuartiges System des online-Support erlaubt Anfragen und Chats mit den Betreuern und sofortige Hilfe
- An der Verzahnung mit dem KAT-Netzwerk wird kontinuierlich weitergearbeitet
- Die Geräteverwaltung wurde 2008 komplett überarbeitet, es ist heute möglich, auch Bilder und Beschreibungen für die Geräte mir hochzuladen.
Schlagworte
Datenbank, Diplomarbeit, JobTV, Jobfilm, KAT-Netzwerk, Kooperation, Portal, Praktika, Projekt, Sponsor, Transfer, Wirtschaft, Wissenschaft
Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Kontakt

Dr. habil. Sylvia Springer
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6757777
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...