« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
fast care - Echtzeitfähige medizinische Assistenzsysteme
Projektbearbeiter:
Dipl.-Ing. Jens-Uwe Just, Dr.-Ing. Matthias Haupt, M.Sc. Christian Reinboth
Finanzierung:
Bund;
Partner
  • OvGU Magdeburg
  • TU Dresden
  • Bosch Sensortec
  • HS Harz
  • Exelonix
  • Uni Rostock
  • Ottobock
  • HarzOptics

BMBF-Förderung

fast care entwickelt ein echtzeitfähiges Sensordatenanalyse-Framework für intelligente Assistenzsysteme im Bereich Ambient Assisted Living, eHealth, mHealth, Tele-Reha und Tele-Care. Ziel ist die Bereitstellung eines medizinisch validen, integrierten Echtzeit-Situationsbildes auf Basis einer verteilten, ad-hoc vernetzten, alltagstauglichen und energieeffizienten Sensorinfrastruktur mit einer Latenzzeit von weniger als 10 ms. Das integrierte Situationsbild, das physiologische, kognitive und kinematische Informationen des Patienten umfasst, wird durch die intelligente Fusion der Sensordaten generiert. Es kann als Basis sowohl für die schnelle Erkennung von Risiken und Gefahrensituationen als auch für alltagstaugliche medizinische Assistenzsysteme dienen, die autonom in Echtzeit intervenieren und aktives telemedizinisches Feedback erstmals ermöglichen.

Schlagworte

AAL, Homecare, taktiles Internet

Kooperationen im Projekt

Publikationen

2017
Die Daten werden geladen ...
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich H. P. Fischer

Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich H. P. Fischer

HS Harz für angewandte Wissenschaften

FB Automatisierung und Informatik

Friedrichstr. 57-59

38855

Wernigerode

Tel.:+49 3943 659351

ufischerhirchert(at)hs-harz.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...