Zur Evaluation der Ergebnisqualität des Heilverfahrens der gesetzlichen Unfallversicherung
Projektleiter:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Es handelt sich um ein interdisziplinäres Evaluationsprojekt zum besonderen Heilverfahren der Gesetzlichen Unfallversicherung. Exemplarisch werden die Verletzungsarten distale Radiusfraktur, Sprunggelenkfraktur, Mittelhandfraktur, vordere Kreuzbandruptur untersucht. Die Sektion Medizinische Soziologie der MLU ist zuständig für den Projektteil Versorgungsstrukturanalyse. Vorrangige Untersuchungsziele dieses Projektteiles sind: differenzierte Beschreibung der Behandlungs- und Heilverläufe, Identifizierung unterschiedlicher Verlaufsformen bei gleichartiger Verletzungsart, Prädiktoren der unterschiedlichen Verlaufsformen und der Ergebnisqualität, das Reha-Management. Methodik: Sekundäranalyse der Prozessdaten der DGUV.
Schlagworte
Gesetzliche Unfallversicherung, Prozess- und Ergebnisqualität, besonderes Heilverfahren
Kontakt

Prof. Dr. Matthias Richter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Medizinische Soziologie
Magdeburger Str. 8
06112
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5571166
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...