« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Zur Entwicklung der sprechwissenschaftlichen Phonetik an der Universität Halle (Saale) bis 1961
Projektbearbeiter:
André Hüttner
Finanzierung:
Land (Sachsen-Anhalt) ;
Ziel des Projekts ist eine ganzheitliche Darstellung der Entwicklung der sprechwissenschaftlichen Phonetik in Halle (Saale). Im Fokus stehen: (1) die Chronologie historischer Ereignisse während der Entwicklung des Fachs Sprechwissenschaft, vor allem aber des Teilbereichs Phonetik, (2) ihre wissenschaftliche Stellung national und international und (3) gesellschaftspolitische Einflüsse.

Publikationen:

Hüttner, André (2016): Otto Bremer als Phonetiker Ein Beitrag zur sprechwissenschaftlichen Fachgeschichte. In: Hirschfeld, Ursula / Solms, Hans-Joachim / Stock, Eberhard (Hg.) (2016): Otto Bremer Wegbereiter der sprechwissenschaftlichen Phonetik an der Universität Halle. Berlin: Frank & Timme. (Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik, Band 5)
 
Hüttner, André (2018): Ein Fund aus dem Schallarchiv Halle. Das Institutsfest (1967) zum Thema "die hallesche Sprechwissenschaft und der Siebs". In: sprechen. Zeitschrift für Sprechwissenschaft, Sprechpädagogik - Sprechtherapie - Sprechkunst. 65. Heidelberg: Verlag für Sprechwissenschaft und Kommunikationspädagogik.

Anmerkungen

Graduiertenförderung des Landes Sachsen-Anhalt

Schlagworte

Fachgeschichte, Otto Bremer, Phonetik, Sprechwissenschaft
Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...