Entwicklung von multimedialen Visualisierungsformen historisch-geographischer Entwicklungsprozesse und unterschiedlicher Erkenntnisstände am Beispiel der Colonia Ulpia Traiana und ihres Umlandes
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;

Eine Reise durch fünf Jahrhunderte machen - diese Zeitreise werden die Besucher des neuen Regionalmuseums in Xanten, Kr. Wesel (D) eines Tages unternehmen können. Ausgangspunkt ihrer Reise in die Vergangenheit wird ein computergeneriertes dreidimensionales Modell, das die Xantener Landschaft zur Römerzeit (12 v. - ca. 400 n.Chr.) in fünf chronologisch ausgewählten Schichten in einem Ausschnitt von 64 km² zeigen soll. Besonderen Wert wurde bei der Gestaltung der einzelnen Schichten auf die detailgetreue und wissenschaftlich abgesicherte Erarbeitung römerzeitlicher Besiedlungen, der Infrastruktur (Strassen, Wasserleitungen etc.), der Vegetation sowie der Topographie, insbesondere des Rheinverlaufes, gelegt.Somit entsteht erstmals ein faszinierendes und realitätsnahes Bild der Niederrheinischen Landschaft von vor 2000 Jahren, wenn auch "nur" am Computer.
Schlagworte
3D, 3D-Modell, Archäologie, CAD, Informationssystem, Interface, Vergangenheit, Virtuelle Welt, interaktiv
Kontakt

Prof. Dr. Claus Diessenbacher
FB 3: Architektur, Facility Management und Geoinformation
Gropiusallee 38
06846
Dessau-Roßlau
Tel.:+49 340 51971521
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...