« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
eGovernment für Unternehmen
Projektbearbeiter:
Dipl.-Verw.Inf.(FH) André Göbel
Projekthomepage:
Finanzierung:
Land (Sachsen-Anhalt) ;
eGovernment für Unternehmen
Logo eGovernment für Unternehmen
Das Ziel des Entwicklungs- und Forschungsprojekts "eGovernment für Unternehmen" ist die praxisnahe Erforschung, Einführung und Umsetzung einer wettbewerbsorientierten eGovernment-Strategie für Unternehmen am Beispiel der Stadt Halle (Saale) .Dabei stellt das Projekt vorhandene Expertise im Bereich eGovernment dem öffentlichen Sektor zur Verfügung,begleitet Projekte und zeigt Wege zu neuen eGovernment-Lösungen für dieKommunen auf. Gleichzeitig sind die realisierten Netzwerke zuInstitutionen aus Wissenschaft und Praxis von enormer Bedeutung.Die folgenden 5 Forschungsperspektiven stellen hierfür die Grundlage:
  • Perspektive der Stadtverwaltung Halle
  • Perspektive der Unternehmen (am Standort Halle)
  • Perspektive des Wirtschaftsstandortes
  • Perspektive der Wirtschaftlichkeit
  • Perspektive des eGovernment-Transfers
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Projekthomepage: http://egov.hs-harz.de

Anmerkungen

Das Projekt stellt die Zusammenarbeit mit privatwirtschaftlichen Beratungs- und Entwicklungsfirmen für den öffentlichen Sektor zur Entwicklung neuer eGovernment-Strategien im Bereich Prozessrestrukturierung öffentlicher Verwaltungen in den Vordergrund.

Schlagworte

E-Government, Evaluation, Halberstadt, Halle (Saale), Informations- und Kommunikationstechnologie, Meldewesen, Prozessanalyse, Prozessoptimierung, Prozessrestrukturierung, PublicKey-Infrastruktur (PKI), Verwaltung, Verwaltungsforschung, Verwaltungswissenschaften, Wernigerode, Wirtschaft, Wirtschaftsförderung

Publikationen

2007
Die Daten werden geladen ...
Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...