Durchführung von Präventionsveranstaltungen im Zusammenhang mit der Ausleihe der PETZE-Ausstellungen zur Prävention sexualisierter Gewalt
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Einsatz der Präventions-Ausstellungen „Echt krass“, „Echt klasse“,„Echt stark“ und „Echt mein Recht" zur Prävention sexualisierter Gewalt unter Kindern und Jugendlichen in Sachsen-Anhalt:
Dank eingeworbener Fördermittel sind die vier Präventionsausstellungen im Besitz der Hochschule Merseburg. Die Ausstellungen konnten in der Vergangenheit die Bildungssituation von Fachkräften und die von Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern in Sachsen-Anhalt auf eine qualitativ höhere Ebene heben. In Zusammenarbeit mit dem Wildwasser-Halle e.V., der Servicestelle Jugendschutz (Magdeburg) und dem Mobilen Informations- und Beratungszentrum Sexuelle Gewalt (Gernrode, Dessau) sollen die Ausstellungen auch weiterhin, insbesondere an Schulen, aber auch an Jugendzentren und Einrichtungen der Behindertenhilfe zum Einsatz kommen. Mit inhaltlichen Workshops sollen Fach- und Lehrkräfte, Eltern und Kinder/Jugendliche auch zukünftig sensibilisiert werden und eine gute mediale Begleitung soll die Sensibilität in der breiten Bevölkerung bzgl. sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und unter ihnen stärken.
Die hier beantragte Förderung zielt auf den weiteren Einsatz der Ausstellungen überregional an 14 Einrichtungen zu 14 Ausstellungsterminen. Die Ausstellungen bleiben jeweils ca. einen Monat vor Ort, so dass sie gut wahrgenommen werden können. Es werden Logistikkosten, Kosten für die Honorare und Fahrtkosten der Referierenden sowie Kosten zur Instandhaltung der Ausstellungen beantragt. Personalkosten werden als Eigenanteil angeführt.
Dank eingeworbener Fördermittel sind die vier Präventionsausstellungen im Besitz der Hochschule Merseburg. Die Ausstellungen konnten in der Vergangenheit die Bildungssituation von Fachkräften und die von Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern in Sachsen-Anhalt auf eine qualitativ höhere Ebene heben. In Zusammenarbeit mit dem Wildwasser-Halle e.V., der Servicestelle Jugendschutz (Magdeburg) und dem Mobilen Informations- und Beratungszentrum Sexuelle Gewalt (Gernrode, Dessau) sollen die Ausstellungen auch weiterhin, insbesondere an Schulen, aber auch an Jugendzentren und Einrichtungen der Behindertenhilfe zum Einsatz kommen. Mit inhaltlichen Workshops sollen Fach- und Lehrkräfte, Eltern und Kinder/Jugendliche auch zukünftig sensibilisiert werden und eine gute mediale Begleitung soll die Sensibilität in der breiten Bevölkerung bzgl. sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche und unter ihnen stärken.
Die hier beantragte Förderung zielt auf den weiteren Einsatz der Ausstellungen überregional an 14 Einrichtungen zu 14 Ausstellungsterminen. Die Ausstellungen bleiben jeweils ca. einen Monat vor Ort, so dass sie gut wahrgenommen werden können. Es werden Logistikkosten, Kosten für die Honorare und Fahrtkosten der Referierenden sowie Kosten zur Instandhaltung der Ausstellungen beantragt. Personalkosten werden als Eigenanteil angeführt.
Kontakt
Prof. Dr. Heinz-Jürgen Voß
Eberhard-Leibnitz-Str. 2
06217
Merseburg
Tel.:+49 3461 462903
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...