« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Dolomit ein komplexes Gestein mit vielen Anwendungen
Finanzierung:
Land (Sachsen-Anhalt) ;
Dolomit  ein komplexes Gestein mit vielen Anwendungen
REM-Bild Dolomitkristalle
Im Rahmen des Projekts werden zehn verschiedene Dolomite und Dolomitmarmore  aufgenommen, beschrieben und hinsichtlich ihrer Eigenschaften analysiert. Dabei werden folgende Gesteine untersucht: Dolomit aus der Alcantara-Formation (Brasilien), Primärdolomit mit Crinoiden (Roquebrun, Südfrankreich), Dolomit aus der Durness-Gruppe (Smoo Cave, Nordschottland), laminierter Dolomit vom Monte San Giorgio (Tessin, Schweiz), Dolomitmarmor (Stemmas, Bayern), blauer Dolomit (Moshi, Tansania), zuckerkörniger Dolomit (Binntal, Schweiz), Frankendolomit aus Kleinziegenfeld (Fränk. Alb), Dolomit aus Göpfersgrün (Fichtelgebirge), Dolomit aus dem Staßfurtkarbonat (Förderstedt, Sachsen-Anhalt). Die Gesteine unterscheiden sich in ihren Gesteinseigenschaften und in ihrer mineralogischen Zusammensetzung in Abhängigkeit von den geologisch-faziellen Rahmenbedingungen.
Neben primär-sedimentären werden früh- und spätdiagentetische Dolomite und Dolomitmarmore untersucht.

Schlagworte

Diagenese, Dolomit, Marmor
Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...