Computer-assistierte Risiko-Evaluation in der Früherkennung psychotischer Erkrankungen [CARE]
Projektleiter:
Finanzierung:
Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss;
Forschergruppen:
Das übergeordnete Ziel dieser multizentrischen Studie ist es, bei Probanden mit einem erhöhten Psychoserisiko eine erste vollausgeprägte psychotische Episode zu verhindern und/ oder den Krankheitsverlauf deutlich abzumildern.
'High Risk' und 'Ultra High Risk' Probanden sollen mit Hilfe von Algorithmen der künstlichen Intelligenz individuelle und effiziente Behandlungsangebote sowie eine an das Risiko angepasste Therapie erhalten.
Diese risikostratifizierte Therapie soll als Form der Prävention zukünftig Anwendung in der Praxis finden.
'High Risk' und 'Ultra High Risk' Probanden sollen mit Hilfe von Algorithmen der künstlichen Intelligenz individuelle und effiziente Behandlungsangebote sowie eine an das Risiko angepasste Therapie erhalten.
Diese risikostratifizierte Therapie soll als Form der Prävention zukünftig Anwendung in der Praxis finden.
Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Kontakt
Dr. Anne Strehlow
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Leipziger Str. 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6715029
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...