Charakterisierung von Pulvermischungen zur pharmazeutischen Weiterverarbeitung mittels Pulverrheometer
Projektleiter:
Prof. Dr. Florian Priese,
Prof. Dr. Wolfram Meusel
Projekthomepage:
Finanzierung:
Titel: Charakterisierung von Pulvermischungen zur pharmazeutischen Weiterverarbeitung mittels Pulverrheometer
Beschreibung: Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die Charakterisierung prozessrelevanter Fließeigenschaften von Pulvermischungen als Zwischenprodukt zur pharmazeutischen Weiterverarbeitung zu Tabletten / Kapseln mittels Pulverrheometer. Durch die Simulation von Pulververarbeitungsschritten können die Fließeigenschaften mit dem Pulverrheometer gemessen und mit realen Produktdaten (Fließfähigkeit Pulvermischung, Gehalts-gleichförmigkeit, Tabletteneigenschaften wie Härte, Bruchfestigkeit, Friabilität, Zerfallszeit, Arzneistofffreisetzung) in Beziehung gesetzt werden. Damit kann die Herstellung von festen Arzneiformen hinsichtlich Qualität, Kosteneffizienz und CO2-Footprint signifikant verbessert werden. Pharmazeutische Produkt- und Prozesstransfers müssen aufgrund der internationalen GMP-Regeln hohe Anforderungen hinsichtlich Prozessstabilität und Qualität erfüllen. Eine umfangreiche Pulvercharakterisierung mittels Pulverrheometer wird einen erheblichen Wettbewerbsvorteil generieren.
Förderzeitraum: 01.10.2024 - 30.09.2027
Fördermittelgeber: Europäische Union & Land Sachsen-Anhalt
Förderprogramm: EFRE
Beschreibung: Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die Charakterisierung prozessrelevanter Fließeigenschaften von Pulvermischungen als Zwischenprodukt zur pharmazeutischen Weiterverarbeitung zu Tabletten / Kapseln mittels Pulverrheometer. Durch die Simulation von Pulververarbeitungsschritten können die Fließeigenschaften mit dem Pulverrheometer gemessen und mit realen Produktdaten (Fließfähigkeit Pulvermischung, Gehalts-gleichförmigkeit, Tabletteneigenschaften wie Härte, Bruchfestigkeit, Friabilität, Zerfallszeit, Arzneistofffreisetzung) in Beziehung gesetzt werden. Damit kann die Herstellung von festen Arzneiformen hinsichtlich Qualität, Kosteneffizienz und CO2-Footprint signifikant verbessert werden. Pharmazeutische Produkt- und Prozesstransfers müssen aufgrund der internationalen GMP-Regeln hohe Anforderungen hinsichtlich Prozessstabilität und Qualität erfüllen. Eine umfangreiche Pulvercharakterisierung mittels Pulverrheometer wird einen erheblichen Wettbewerbsvorteil generieren.
Förderzeitraum: 01.10.2024 - 30.09.2027
Fördermittelgeber: Europäische Union & Land Sachsen-Anhalt
Förderprogramm: EFRE
Kontakt
Prof. Dr. Wolfram Meusel
FB 7: Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik
Bernburger Straße 55
06366
Köthen (Anhalt)
Tel.:+49 3496 672551
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...