« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Better Life -Bringing Excellence to Transformative Socially Engaged Research in Life Sciences through Integrated Digital Centers
Finanzierung:
EU HORIZON Europe;
 
EU - HORIZONT 2020
Das Projekt „Bringing Excellence to Transformative Engaged Research in Life Sciences through Integrated Digital Centres - BETTER Life“ wird ein europäisches digitales Exzellenzzentrum zur Förderung der sozial engagierten Forschung (SER) in den Biowissenschaften sowie sieben regionale Zentren einrichten, die in den sie umgebenden Ökosystemen arbeiten. Diese interinstitutionelle Unterstützungsstruktur behebt den Mangel an Zusammenarbeit zwischen Nachwuchsforschern und den nichtakademischen Sektoren, indem sie unter dem Dach des EU-Zentrums Instrumente, Standards und Rahmenbedingungen entwickelt und diese Lösungen in den regionalen Ökosystemen umsetzt. Das Projekt zielt darauf ab, die Entwicklung interinstitutioneller Kapazitäten zu unterstützen, indem ein EU-BETTER-Life-Koordinationszentrum eingerichtet wird, das übertragbare Instrumente und Standards entwickeln wird. Auf intrainstitutioneller Ebene schafft das Projekt lokale Zentren, die sich an einem Rahmen orientieren, der die regionale Umsetzung der Anpassung verfolgt. Auf individueller Ebene bauen die regionalen Zentren Kapazitäten auf, indem sie Nachwuchswissenschaftler ausbilden und in jedem umgebenden Ökosystem eine Wissensgemeinschaft aufbauen. Zu diesem Zweck stützt sich das Zentrum auf das Vierfach-Helix-Modell der Innovation, bei dem die Interaktion von Wissenschaft, Forschung, Industrie, Regierung und Gesellschaft zu Partnerschaften führt, die für alle Seiten von Vorteil sind. Die wichtigsten Ergebnisse des Projekts werden sein: • 200+ Nachwuchsforscher ausgebildet • 14+ ausgebildete Engagement-Manager • Mindestens 10 Standards für die SER in den Biowissenschaften • 14+ Konsultationsveranstaltungen mit lokalen Akteuren • 40+ frei verfügbare Dokumente • 6 frei verfügbare wissenschaftliche Veröffentlichungen • 1 digitales Selbstbewertungsinstrument für Forscher • 15+ Trainingevents. Langfristig wird das Projekt wissenschaftliche Auswirkungen haben, indem es übertragbare Strategien und Instrumente entwirft, wirtschaftliche Auswirkungen, indem es effektiv Finanzmittel einwirbt, und gesellschaftliche Auswirkungen, indem es lokale Ökosystembedürfnisse einbezieht und die realen Auswirkungen akademischer Einrichtungen verstärkt.
Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...