Die Beteiligung der eukaryotischen Initiationsfaktoren in der Tumorentstehung und Progression von Sarkomen
Projektleiter:
Finanzierung:
Stiftungen - Sonstige;
Sarkome sind eine sehr breitgefächerte Tumorfamilie mit mehr als 70 bekannten Subtypen. Die große morphologische und molekulare Heterogenität stellt bezüglich Diagnose und Therapie eine große Herausforderung im klinischen Alltag dar. Daher ist ein genauerer Einblick in das molekulare Profil dieser komplexen Tumorart notwendig. Es konnte bereits gezeigt werden, dass eine erhöhte Aktivierung des m-TOR Signalweges eine wichtige Rolle in der Entwicklung von Sarkomen spielt. Dieser Signalweg ist insbesondere mit der Translationsinitiation assoziiert, welche von den eukaryotischen Initiationsfaktoren (eIFs) gesteuert wird. Ziel dieser Studie ist es den Nutzen von eIFs als Biomarker und als möglichen Angriffspunkt für neue Therapieansätze zu untersuchen.
Schlagworte
Sarkome, eIFs
Kontakt

Prof. Dr. Dr. Johannes Haybäck
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Leipziger Str. 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6715817
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...