« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
B-Good: Orientierung für die Imkerei durch computergestützte Entscheidungsfindung
Finanzierung:
EU - HORIZONT 2020;
 
EU - HORIZONT 2020
Das Projekt bezieht sich auf die Verbesserung der Imkerei durch die automatische Digitalisierung. Wir werden innovative Lösungen für die derzeit technisch komplizierte Überwachung von Honigbienen-Kolonien entwickeln. Neuartige Gesundheits-Tools, z.B. verschiedene modulare in-Stock-Sensoren (smart hives) und Tests zur Entdeckung der Anfälligkeit für Bienenkrankheiten werden validiert. Ein Schlüssel für eine nachhaltige Imkerei ist ein besseres Verständnis ihrer sozioökonomischen Aspekte, das zusammen mit der Bienengesundheit und dem Gleichgewicht zwischen Mensch und Ökosystem bewertet wird. Wir werden tragfähige Geschäftsmodelle für die europäische Imkerei identifizieren, die Tragfähigkeit der Landschaft bestimmen und all diese Informationen in einer EU-weiten Plattform für Bienengesundheitsdaten zusammenführen. Wir werden eine vorhandene IT-Anwendung nutzen und weiter ausbauen, um den Datenfluss im Zusammenhang mit der Imkereiverwaltung, der Bienenkolonie und ihrer Umwelt (Landschaft, landwirtschaftliche Praktiken, Wetter, Klima) aus verschiedenen Quellen zu optimieren.
Kontakt

Prof. Dr. Robert Paxton

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Naturwissenschaftliche Fakultät I

Institut für Biologie

Hoher Weg 8

06120

Halle (Saale)

Tel.:+49 345 5526500

robert.paxton(at)zoologie.uni-halle.de

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...