Automatisch reinigende Ölzentrifuge mit externem Antrieb
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Herr Krümmling
Projekthomepage:
Finanzierung:
BMWi/AIF;
Die Qualität von Schmierstoffen, die in Verbrennungsmotoren zum Einsatz kommen, hat mit steigender spezifischer Leistung immer mehr Einfluss auf die Lebensdauer von Komponenten und die Wartungskosten. Damit spielt die Ölpflege zunehmend eine besondere Rolle. Neben Feinfilterung sind z. Z. sogenannte Freistrahlzentrifugen im Einsatz, um Verschleißpartikel und Verbrennungsprodukte kontinuierlich aus dem Schmieröl zu entfernen. Für bestimmte Anwendungsbereiche, in denen der Verbrennungsmotor im gesamten Kennfeld oder in langen Leerlaufphasen betrieben wird, funktionieren diese Systeme sehr schlecht oder gar nicht. Deshalb wurde die Entwicklung einer fremd angetriebenen automatisch reinigenden Ölzentrifuge aufgenommen. Über mehrere Optimierungsschritte, die am Ende zu einer Felderprobung auf zwei Lokomotiven der DB AG geführt hat, wurde eine serientaugliche Lösung erarbeitet. Die erzielten Ergebnisse wurden interessierten Ölfiltersystemherstellern vorgestellt, außerdem erfolgte auf einer Fachkonferenz für Tribologie und Schmierungstechnik eine Präsentation des Aufbaus der Automatik-Zentrifuge und die bis dahin erzielten Ergebnisse. Es ist davon auszugehen, dass ein großer Ölfilterhersteller die entwickelte Automatik-Zentrifuge in sein Produktionsprogramm aufnehmen wird, damit ist die wirtschaftliche Verwertung der Ergebnisse sichergestellt.
Schlagworte
Zentrifuge, Ölfilter, Ölpflege, Ölzentrifuge
Kontakt
Norbert Krümmling
Wissenschaftlich-Technisches Zentrum für Motoren- und Maschinenforschung Roßlau gGmbH
Mühlenreihe 2a
06862
Dessau-Roßlau
Tel.:+49 34901 883244
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...