Aufbau eines Unterstützungsnetzwerks für die Wadi German-Syrian University (WGSU)
Projektleiter:
Finanzierung:
Ziel des Projektes ist es, eine private Universität in Homs, Syrien, aufzubauen. Dazu wurde vom DAAD eine umfangreiche Unterstützung für die verschiedenen Koordinationstätigkeiten des Projektes gewährt. Die Studiengänge, der Lehrbetrieb sowie die Verwaltung der WGSU werden nach deutschem Vorbild aufgebaut. Die Projektpartner (Uni Bochum, TU Braunschweig, BTU Cottbus, Uni Leipzig und Uni Oldenburg) steuern Kompetenzen zum Aufbau weiterer Fakultäten bei. So arbeiten z. B. die TU Braunschweig und die BTU Cottbus zusammen an einem Gesamtkonzept zum Aufbau einer Architekturfakultät. Der Lehrbetrieb wurde an der WGSU bereits aufgenommen. Schon jetzt immatrikulieren sich nicht nur Studenten aus Syrien, sondern auch aus den umliegenden Ländern. Aktuell werden Studiengänge in der Informatik, Betriebwissenschaft und in Architektur angeboten.
Das Projekt wurde von Prof. Dr. Claus Rautenstrauch initiert und betreut. Für Projektfragen wenden Sie sich bitte an den Projektmitarbeiter Sebastian Günther.
Das Projekt wurde von Prof. Dr. Claus Rautenstrauch initiert und betreut. Für Projektfragen wenden Sie sich bitte an den Projektmitarbeiter Sebastian Günther.
Schlagworte
WGSU
Kontakt

Sebastian Günther
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Institut für Technische und Betriebliche Informationssysteme
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6754833
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...