Analyse und Bewertung der Elektroenergieverbräuche in der AEM Anhaltische Elektromotorenwerk Dessau GmbH mit dem Ziel der Erarbeitung von Vorschlägen zur Prozessoptimierung und zu einer effizienteren Nutzung von Energie
Projektleiter:
Finanzierung:
Innerhalb eines KMU wurden die tageszeitabhängigen Verbraucher systematisch erfasst. Einzelne Verbraucher wurden zu Verbrauchsgruppen (Teilverbraucher) zusammengefasst.
DieTeilverbraucher (z.B. Prüffeld, Beleuchtung) wurden analysiert und strukturiert mit den Zielen:
- Festlegung von Maßnahmen zur Minimierung des Energieverbrauchs für die Teilverbraucher,
- Ermittlung der zeitlichen Beeinflussbarkeit/Abschaltbarkeit (Zeitmanagement) der Teilverbraucher.
Der Energiefluss wurde nach Schwerpunkten als Grundlage für die Etablierung eines betrieblichen Energiemanagements dargestellt.
DieTeilverbraucher (z.B. Prüffeld, Beleuchtung) wurden analysiert und strukturiert mit den Zielen:
- Festlegung von Maßnahmen zur Minimierung des Energieverbrauchs für die Teilverbraucher,
- Ermittlung der zeitlichen Beeinflussbarkeit/Abschaltbarkeit (Zeitmanagement) der Teilverbraucher.
Der Energiefluss wurde nach Schwerpunkten als Grundlage für die Etablierung eines betrieblichen Energiemanagements dargestellt.
Schlagworte
Energieeffizienz, Energieeinsparung, Energiemanagement, Modellierung, Smart Energy with smart people
Kooperationen im Projekt
Kontakt
Prof. Dr. Igor W. Merfert
FB 6: Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen
Bernburger Straße 55
06366
Köthen (Anhalt)
Tel.:+49 3496 672352
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...