An Information System for Predicting the Influx of Spontaneous Volunteers at Operating Sites in Natural Disasters.
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Haushalt;
Das Projekt DSS2SaVe hat die wissenschaftliche Untersuchung, Implementierung und Evaluation eines Entscheidungsunterstützungssystem für das Krisenmanagement zur Koordinierung von Spontanhelfern bei Hochwasserkatastrophen zum Ziel. Spontanhelfer sind Bürger, die offizielle Einsatzkräfte spontan und vor Ort bei der Eindämmung von Katastrophenausmaßen unterstützen, dabei jedoch selten auf eine spezifische Ausbildung im Katastrophenschutz zurückgreifen können. Krisenmanager heben die bedeutende Rolle der Spontanhelfer bei Hochwasserkatastrophen hervor, beklagen jedoch deren schlechtes Koordinationsverhalten, das in der Vergangenheit bspw. zu überfüllten Einsatzorten und zur Behinderung der Einsatzkräfte führte. Während sich aktuelle Forschungen zu Spontanhelfern hauptsächlich auf deren verbesserte Koordination fokussieren, ist die Untersuchung zur Entscheidungsunterstützung für Krisenstäbe unterrepräsentiert. Das Projekt entwickelt deshalb eine Designtheorie, die auf praktischen Anwendererfahrungen basiert und eine breite Palette von Methoden verwendet: Design Science für die Theorie, qualitative Interviews zur Identifizierung von Problemen, agentenbasierte Simulation für das Artefakt.
Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Kontakt
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...