Änderungsbedarf im Transplantationsbereich
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Gundula Hübner,
Anja Mohs,
Sebastian T. Vogel
Finanzierung:
Forschergruppen:
Den Änderungsbedarf im Transplantationsbereich nimmt ein gleichnamiges Projekt zum Mittelpunkt, das im November 2008 an der Martin-Luther-Universität begann und im Oktober 2010 mit der Stellung eines EU-Antrages abgeschlossen sein wird. Deutschlandweit stehen noch immer 12.000 Menschen auf der Warteliste für ein Spenderorgan, täglich sterben drei von ihnen an Organ(spende)versagen. Vor diesem Hintergrund arbeiten nunmehr Rechtswissenschaftler unter der Leitung von Prof. Dr. Hans Lilie und Psychologen unter Leitung von Frau Priv. Doz. Dr. Gundula Hübner in einem innovativen Gemeinschaftsprojekt zusammen, mit dem Ziel, den Änderungsbedarf im Organtransplantationswesen interdisziplinär zu untersuchen. Die dem Projekt immanente fakultätsübergreifende Studie, der auch Mediziner, Theologen und Wirtschaftswissenschaftler beitreten werden, soll rechtliche Möglichkeiten sowie die Wahrnehmung und Bewertung solcher gesetzlichen Rahmenbedingungen in der Bevölkerung eruieren, um so Ansatzpunkte zu finden, wie die Bereitschaft zur Organspende weiter gesteigert werden kann. Es ist dies ein Thema, das sowohl EU-weit auf der Agenda steht, als auch jeden von uns betreffen kann, kurzum: es hat hohe gesellschaftliche wie politische Brisanz. Im Rahmen einer universitätinternen Kooperation, aber auch mit nationalen wie internationalen Kontakten soll diesem Thema an der MLU die Aufmerksamkeit gewidmet werden, die es verdient.
Schlagworte
Lebendspende, Organspende, Organtransplantation, TPG, Transplantationswesen, Widerspruchslösung
Kontakt
Prof. Dr. Hans Lilie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Juristischer Bereich - Law School
Universitätsplatz 6
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523110
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...