Die Abhängigkeit der postoperativen Heilungsprozesse von Neutrophilen Extrazellulären Fallen-Bildung nach darmchirurgischen Eingriffen bei Patient*innen mit kolorektalem Karzinom.
Projektleiter:
Finanzierung:
Stiftungen - Sonstige;
Projektleitung: Dr. med. Maxmilian Dölling
Prof. Dr. med. Dr. h.c. R.S. Croner, MA, FACS
Projektbearbeitung: Dr. med. Maxmilian Dölling, allg.-/visz.-chir. Ass.-Ärzte
Förderer: Brigitte und Dr. Konstanze Wegener Stiftung
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie
Zeitraum: 01.06.2022 – 30.05.2025
Neue Aspekte: Weitere Manuskripte zur Veröffentlichung in Bearbeitung
Fördermittel … Brigitte und Dr. Konstanze Wegener Stiftung
Partner … Prof. Dr. Dr. Martin Herrmann, Uniklinik Erlangen
Beschreibung
Diese Studie untersucht die Rolle von Neutrophilen Extrazellulären Fallen (NETs) in der Wundheilung gastrointestinaler Anastomosen und deren Bedeutung für die Pathogenese von Anastomoseninsuffizienzen (AI). Ziel ist es, prädiktive Marker für das Risiko einer AI zu identifizieren und innovative therapeutische Ansätze zu entwickeln, die NETs gezielt beeinflussen.
Zentrale Forschungsfragen
· Wie beeinflusst die lokale Hypoxie an Anastomosen die Bildung und Funktion von NETs?
· Können NETs-Abbauprodukte im Serum als prädiktive Marker für die Entwicklung einer AI genutzt werden?
· Welche Unterschiede bestehen in der NETs-Bildung und Morphologie von Neutrophilen bei Patienten mit und ohne AI?
· Kann eine pharmakologische Modulation der NETs-Bildung das Risiko einer AI senken?
Prof. Dr. med. Dr. h.c. R.S. Croner, MA, FACS
Projektbearbeitung: Dr. med. Maxmilian Dölling, allg.-/visz.-chir. Ass.-Ärzte
Förderer: Brigitte und Dr. Konstanze Wegener Stiftung
Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie
Zeitraum: 01.06.2022 – 30.05.2025
Neue Aspekte: Weitere Manuskripte zur Veröffentlichung in Bearbeitung
Fördermittel … Brigitte und Dr. Konstanze Wegener Stiftung
Partner … Prof. Dr. Dr. Martin Herrmann, Uniklinik Erlangen
Beschreibung
Diese Studie untersucht die Rolle von Neutrophilen Extrazellulären Fallen (NETs) in der Wundheilung gastrointestinaler Anastomosen und deren Bedeutung für die Pathogenese von Anastomoseninsuffizienzen (AI). Ziel ist es, prädiktive Marker für das Risiko einer AI zu identifizieren und innovative therapeutische Ansätze zu entwickeln, die NETs gezielt beeinflussen.
Zentrale Forschungsfragen
· Wie beeinflusst die lokale Hypoxie an Anastomosen die Bildung und Funktion von NETs?
· Können NETs-Abbauprodukte im Serum als prädiktive Marker für die Entwicklung einer AI genutzt werden?
· Welche Unterschiede bestehen in der NETs-Bildung und Morphologie von Neutrophilen bei Patienten mit und ohne AI?
· Kann eine pharmakologische Modulation der NETs-Bildung das Risiko einer AI senken?
Kooperationen im Projekt
Kontakt
Dr. Mihailo Andric
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie
Leipziger Str. 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6715500
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...