Abaelards theologische Ethik
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Tobias Georges
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Die Promotionsschrift untersucht die für die Ethik relevanten Texte Abaelards (Römerbriefkommentar, Scito te ipsum, Collationes, ep. 8) und hat das Ziel, die Ethik Abaelards als eine dezidiert theologische Ethik zu profilieren.
Anmerkungen
Ansprechpartner: Dr. Tobias Georges (Tobias.Georges@zentr.uni-goettingen.de) ; Veröffentlichung: Quam nos divinitatem nominare consuevimus: die theologische Ethik des Peter Abaelard (Arbeiten zur Kirchen- und Theologiegeschichte 16), Leipzig 2005
Schlagworte
12. Jahrhundert, Abaelard, Ethik, Kirchengeschichte, Scholastik
Kontakt

Prof. Dr. Jörg Ulrich
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Bibelwissenschaften und Kirchengeschichte
Franckeplatz 1
06110
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523050
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...