
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6711684
Dipl.-Ing. Antje Stresing
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Die Trocknung von feindispersen Produkten in der Wirbelschicht ist ein aufwändiger Prozess. Durch die geringen Gasgeschwindigkeiten kann nur eine begrenzte Menge an Energie durch das Wirbelgas bereit gestellt werden. Daraus ergeben sich meist lange Verweilzeiten des Produktes im Apparat oder sehr große Apparatequerschnitte. Um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, kann mit Hilfe des induktiven Energieeintrags über Inertpartikel die Verweilzeit verkürzt bzw. der Apparatequerschnitt reduziert werden. Daraus ergeben sich höhere Produktdurchsätze der Anlagen. Zusätzlich dazu werden die Wärmeverluste reduziert, da die Energie direkt in der Wirbelschicht freigesetzt wird.Profil Service
Vita
- 2002 Abitur in Magdeburg
- 2002 bis 2008 Studium der Verfahrenstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- 2008 bis 2010 Bearbeitung des Projektes "Mehrstufige Strahlschicht"
- ab 2010 Bearbeitung des Projektes InWiTherm
Expertenprofil
- Durchführung und Planung von Wirbelschichtprozessen im Bereich Fluidisationsverhalten
- induktiver Energieeintrag in eine fluidisierte Schüttung aus Produkt- und Inertpartikeln
- Induktiver Energieeintrag zum Trocknen von Lösungen und Suspensionen auf Inertpartikeln
Serviceangebot
- experimentelle Untersuchung des Fluidisationsverhaltes eines Produktes in einer induktiv beheizten Wirbelschicht
- experimentelle Untersuchung zum Trocknen von Lösungen und Suspensionen auf induktiv beheizten Inertpartikeln
Forschung Kooperationen
Projekte
Die Daten werden geladen ...
Kooperationsliste
- Glatt Ingenieurtechnik GmbH
- EMA TEC GmbH
Publikationen
Top-5 Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Publikationsliste
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...