
Zschokkestr. 32
39104
Magdeburg
Tel.:+49 391 6756525
Prof. Dr. habil. Dietmar Frommberger
Der Lehrstuhl Berufs- und Wirtschaftspädagogik ist dem Institut I: Bildung, Beruf, Medien der Fakultät für Humanwissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zugeordnet.In der Forschung widmen sich die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Lehrstuhls grundlagenorientierten und anwendungsbezogenen Fragen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik und Berufsbildungsforschung. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in international-vergleichenden wissenschaftlichen Untersuchungen.
In der Lehre verantwortet der Lehrstuhl das Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik, einschließlich Berufliche Didaktik. Im Mittelpunkt stehen Themen und Fragen der beruflichen Bildung. Die akademische Ausbildung zielt auf die Professionalisierung des beruflichen Bildungspersonals in berufsbildenden Schulen und Betrieben.
Profil Service
Vita
2015/16 |
Rufe auf die Professuren Berufspädagogik (W3) der Technischen Universitäten Dortmund und Dresden; Annahme der Bleibeangebote der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. |
WS 12/13 |
Gastprofessur an der Universität Innsbruck. |
2004 bis 2007 |
Wahrnehmung von Vertretungsprofessuren an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Berufspädagogik) und an der Mercator School of Management der Universität Duisburg-Essen (Wirtschaftswissenschaften und Didaktik der Wirtschaftslehre). |
2003 |
Habilitation an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
1998 bis 2007 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Wissenschaftlicher Assistent, Wissenschaftlicher Oberassistent am Lehrstuhl Wirtschaftspädagogik der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. |
1995 bis 2005 |
Lehraufträge im Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik an den Universitäten Lüneburg, Chemnitz, Groningen, Oldenburg, Köln (dort in Vertretung der Professur Wirtschafts- und Berufspädagogik im Institut für Berufs-, Wirtschafts- und Sozialpädagogik an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät). |
1998 |
Promotion durch den Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. |
1995 bis 2001 |
Regelmäßige Schulpraktische Tätigkeit als Dozent in der kaufmännischen beruflichen Aus- und Weiterbildung; Stipendiat der Anna-Magull-Stiftung. |
1995 bis 1998 |
Wissenschaftliche Hilfskraft mit Abschluss sowie Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik des Fachbereiches Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. |
1993 bis 1994 |
Studentischer Mitarbeiter und Tutor im Fachgebiet Berufs- und Wirtschaftspädagogik des Fachbereiches Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. |
1990 bis 1994 |
Studium der Wirtschaftswissenschaften, Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Germanistik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Abschluss: Diplom-Handelslehrer; freiberuflicher Journalist; diverse Betriebspraktika. |
Expertenprofil
- Berufsbildung
- Berufsbildung im internationalen Vergleich und in Europa
- Internationalisierung beruflicher Bildung
- Curriculumforschung
- Übergangsforschung
Serviceangebot
- Berufsbildung
- Berufsbildung im internationalen Vergleich und in Europa
- Internationalisierung der Berufsbildung
- Curriculumforschung
- Übergangsforschung
- Interantionale Zusammenarbeit in der Berufsbildung
Forschung Kooperationen
Projekte
Kooperationsliste
- Anglia Polytechnic University
- Anglia Ruskin University, Cambridge/Chelmsford, Großbritannien
- BBZM - Bau-Bildungs-Zentrum Magdeburg
- Berufsbildende Schulen Otto von Guericke, Magdeburg
- Berufspädagogische Akademie des Bundes in Tirol
- Bildung & Beruf GmbH
- Bünting AG
- Bundearbeitsgemeinschaft für Berufsbildung in den Fachrichtungen Elektro-, Informations-, Metall- und Kraftfahrzeugtechnik e. V. (BAG Elektrometall)
- Bundesinstitut für Berufsbildung (Bonn)
- D I E Elektro AG
- Forschungsgruppe SALSS, Berlin und Bonn
- Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation Stuttgart
- Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF, Magdeburg
- Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit GIZ
- Häme Polytechnic Vocational Teacher Training College
- IFF Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung
- ISOB Büro für sozialwissenschaftliche Beratung, Regensburg
- Landesinstitut Nordrhein-Westfalen
- Landesinstitut Sachsen-Anhalt
- Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik der Friedrich-Schiller-Universität Jena
- Ministerium für Arbeit; Frauen; Gesundheit und Soziales in Sachsen-Anhalt
- METOP GmbH Magdeburg
- MVB Magdeburger Verkehrsbetriebe GmbH
- Southeast University, Nanjing, Volksrepublik China
- Staatliches Seminar für Lehrämter Magdeburg
- SWM Städtische Werke Magdeburg GmbH
- Technische Universität Dresden
- Tianjin University, Tianjin, Volksrepublik China
- UNESCO International Centre for Technical and Vocational Education and Training (UNEVOC), Bonn
- Unesco-Unevoc Centre "Technical and Vocational Education and Training for Sustainable Developmet" (www.unevoc-magdeburg.de)
- ARBEIT und LEBEN Bildungsvereinigung Sachsen-Anhalt e. V.
- Universidade Pedagógica Maputo, Mozambique
- University of Technical Education (UTE), Ho Chi Minh City, Republik Vietnam
- GAB München
- Leipziger Gesellschaft für Bildung und Arbeit mbH