
Wolfgang-Langenbeck-Straße 4
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5525040
PD Dr. Simon Drescher
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät I
Bipolare Amphiphile (Bolalipide) sind eine spezielle Klasse von Lipiden. Kennzeichnend sind zwei hydrophile Kopfgruppen, die über eine oder mehrere hydrophobe Alkylketten verbunden sind. Ihren natürlichen Ursprung haben diese Lipide in den Tetraetherlipiden der Membranen verschiedener Archaebakterien, wo sie für die außerordentliche Stabilität dieser Bakterien gegenüber den harschen Lebensbedingungen (sehr hohe Temperaturen, niedrige pH-Werte) verantwortlich sind.Mit der Synthese archaebakterieller Modelllipide versuchen wir die stabilitätsfördernden Eigenschaften der Tetraetherlipide nachzuahmen; dabei soll die chemische Struktur der Bolalipide soweit wie möglich vereinfacht werden um die Synthesen "praktikabel" zu gestalten. Ziel ist es ein Bolalipid zu identifizieren, welches zur Stabilitätserhöhung der Liposomen führt - sodass abschließend diese liposomale Formulierung als drug delivery System für die orale Anwendung genutzt werden kann.
Profil Service
Vita
12/2017 |
Habilitation im Fach Pharmazeutische Chemie mit der Arbeit „Artifizielle Phospholipide – Synthesen, Eigenschaften und Anwendungen“ |
seit 06/2015 |
Leiter der AG Biophysikalische Pharmazie, MLU Halle-Wittenberg |
05/2015 |
Zentrum für Innovationskompetenz HALOmem "Struktur und Dynamik von Membranproteinen" |
2012-2015 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pharmazie / Pharmazeutische Chemie der MLU Halle-Wittenberg |
2010-2011 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc, DFG) am Institut für Chemie (Prof. Alfred Blume) der MLU Halle-Wittenberg |
10/2009 |
1. Wissenschaftspreis der Bayer Bitterfeld GmbH |
09/2008 |
Verteidigung der Dissertation mit dem Titel "Synthese und physiko-chemische Charakterisierung einkettiger symmetrischer Bolaamphiphile" (summa cum laude) |
2008-2010 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) am Institut für Pharmazie der MLU Halle-Wittenberg |
2004-2008 |
Promotionsstudium (DFG) am Institut für Pharmazeutische Chemie der MLU Halle-Wittenberg |
03/2004 |
Approbation als Apotheker |
2003 |
Diplom am Institut für Pharmazeutische Chemie - Titel "Selektive nucleophile Substitutionsreaktionen an hochfunktionalisierten Thienopyrimidinen" |
1998-2002 |
Studium der Pharmazie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Expertenprofil
Forschungsgebiete:
- Synthese langkettiger, bipolarer Phospholipide (Bolalipide): Modifizierung der Kopfgruppen- und Kettenstruktur;
- Synthese modifizierter Membranlipide
- Selbstorganisation amphiphiler Moleküle: Charakterisierung des Aggregationsverhaltens in wässriger Suspension
- Wechselwirkungen von Bolalipiden mit Lipid-Vesikeln: Untersuchungen zur Mischbarkeit und Stabilität von Liposomen
Serviceangebot
- Synthese von spezifisch markierten (Bola)Lipiden
- Aufreinigungen mittels präparativer Dünnschicht- bzw. Säulenchromatographie
- Kalorimetrische Untersuchungen (DSC, ITC) von (Bola)Lipid-Suspensionen