
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758452
Prof. Dr. Ulrich Burgard
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Wirtschaftswissenschaft
Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Law and Economics
Der Lehrstuhl betreibt Forschung insb. auf den Gebieten des Handels- und Gesellschaftsrechts, einschließlich des Stiftungsrechts, sowie des Bank- und Kapitalmarktrechts. In der Lehre behandelt er überdies das Bürgerliche Recht sowie grundlegende Materien des Wirtschaftsrechts. Durch Lehrbeauftragte wird ferner das Insolvenzrecht abgedeckt. Der Lehrstuhl rundet damit das wirtschaftsbezogene Lehr- und Forschungsspektrum der Fakultät auch durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit ab.Rechtswissenschaftliche Forschung beschäftigt sich insb. mit der Auslegung und Fortentwicklung von Gesetzen, ihrer Anwendung auf neuartige Sachverhalte, der Kommentierung von Gerichtsentscheidungen und der Systematisierung des Rechts. Ziel ist es nicht nur, zur Herstellung von Einzelfallgerechtigkeit interessengerechte Lösungen, sondern auch Struktur- und Wertungsprinzipien zu finden, die zur Förderung von Rechtssicherheit gleichmäßige und vorhersehbare Entscheidungen erlauben.
Profil Service
Vita
1988 |
1. Juristische Staatsprüfung |
1990 |
Promotion zum Dr. rer. pol., Technische Hochschule Darmstadt |
1992 |
2. Juristische Staatsprüfung, Freistaat Bayern |
2001 |
Habilitation (Bürgerliches Recht, Deutsches und internationales Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung), Technische Hochschule Darmstadt |
2002 |
Vertretungsprofessor Lehrstuhl für Europarecht, Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung, Johannes-von-Gutenberg-Universität Mainz |
2002 - heute |
Dozent an der Deutschen Rechtsschule der Universität Warschau |
2003 - heute |
Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Law and Economics, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
seit 2008 |
Mitglied des Börsenrates der Börse Berlin |
Expertenprofil
- Vereins- und Stiftungsrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Börsen- und Kapitalmarktrecht