transnationale Projekte ,,zur Entwicklung neuer Technologien und Verfahren der Gehirnbildgebung und -stimulation bei neurodegenerativen Erkrankungen"
Termin:
01.12.2022
Fördergeber:
Bundesministerium für Bildung und Forschung
European Joint Programme - Neurodegenerative Disease Research (JPND): Es soll eine begrenzte Anzahl ambitionierter, innovativer, multinationaler und multidisziplinärer Verbundvorhaben gefördert werden, die einen Beitrag zur Entwicklung neuer Technologien und Verfahren sowie zur Erforschung fortschrittlicher Anwendungsmöglichkeiten der Gehirnbildgebung und -stimulation bei neurodegenerativen Erkrankungen leisten. Die Forschungsansätze müssen translational und patientenorientiert ausgerichtet sein. Der zu erwartende Nutzen für die Betroffenen oder für die alltägliche wissenschaftliche und klinische Anwendung muss dargestellt werden. Hierdurch soll die Forschung dazu beitragen, neurodegenerative Erkrankungen besser zu verstehen, zu diagnostizieren und zu behandeln. Vorhaben sollten Forschungsansätze unter anderem in den Bereichen der Bildgebungstechnologien oder Hirnstimulationstechniken bearbeiten.
Die Verbundvorhaben können eine oder mehrere der folgenden neurodegenerativen Erkrankungen umfassen:
- Alzheimer-Erkrankung und andere Demenzen;
- Parkinson und mit Parkinson verwandte Erkrankungen;
- Prionenerkrankungen;
- Motoneuronerkrankungen;
- Huntington-Krankheit;
- Spinozerebelläre Ataxie (SCA);
- Spinale Muskelatrophie (SMA).
Das Verfahren ist mehrstufig.
DLR Projektträger
- Bereich Gesundheit -
Heinrich-Konen-Straße 1
53227 Bonn
Frau Dr. Sabrina Voß Telefon: 02 28/38 21-21 11; E-Mail: sabrina.voss@dlr.de
Frau Dr. Vera Mönter-Telgen Telefon: 02 28/38 21-21 11; E-Mail: vera.moenter@dlr.de
Weitere Informationen:
https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-2803.html
http://www.neurodegenerationresearch.eu/initiatives/jpnd-alignment-actions/patient-public-involvement/
Die Verbundvorhaben können eine oder mehrere der folgenden neurodegenerativen Erkrankungen umfassen:
- Alzheimer-Erkrankung und andere Demenzen;
- Parkinson und mit Parkinson verwandte Erkrankungen;
- Prionenerkrankungen;
- Motoneuronerkrankungen;
- Huntington-Krankheit;
- Spinozerebelläre Ataxie (SCA);
- Spinale Muskelatrophie (SMA).
Das Verfahren ist mehrstufig.
DLR Projektträger
- Bereich Gesundheit -
Heinrich-Konen-Straße 1
53227 Bonn
Frau Dr. Sabrina Voß Telefon: 02 28/38 21-21 11; E-Mail: sabrina.voss@dlr.de
Frau Dr. Vera Mönter-Telgen Telefon: 02 28/38 21-21 11; E-Mail: vera.moenter@dlr.de
Weitere Informationen:
https://www.bmbf.de/foerderungen/bekanntmachung-2803.html
http://www.neurodegenerationresearch.eu/initiatives/jpnd-alignment-actions/patient-public-involvement/