« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Optimierung von Ökosystemdienstleistungen im Weinbau vor dem Hintergrund des Klimawandels
Projektbearbeiter:
Prof. Dr. Anita Kirmer, M.Sc. Jenny Förster, Dipl.-Ing. (FH) Hendrik Teubert
Finanzierung:
EU - Sonstige ;
Dieses Projekt wird kofinanziert durch Mittel der Europäischen Union: LIFE15 CCA/DE/000103
Projektewebseite: www.life-vinecos.eu

Im Zuge der Klimaerwärmung kommt es immer häufiger zu extremen Klimaereignissen wie anhaltende Trockenperioden und Starkregenfälle. Gerade im Steillagenweinbau erhöht dies die Erosionsgefahr und führt zu einem zunehmenden Wasserstress der Weinreben. LIFE VinEcos will deshalb innovative, an den Klimawandel angepasste Bewirtschaftungsweisen im Weinbau entwickeln, die zur Erhöhung der Biologischen Vielfalt beitragen und damit die Ökosystemdienstleistungen im Weinberg verbessern. Die im Projekt geplanten Untersuchungen werden auf drei Demonstrationsflächen des Landesweingutes Kloster Pforta modellhaft umgesetzt. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt:

•      Welche Art von Ökosystemdienstleistungen stellt das Ökosystem Weinberg bereit?
•      Welche Auswirkungen hat eine Erhöhung der Biodiversität im Weinberg auf diese Ökosystemdienstleistungen?
•      Wie können Ökosystemdienstleistungen im Weinberg vor dem Hintergrund des Klimawandels ökologisch und ökonomisch nachhaltig optimiert werden?

Arbeitspaket 1: Erprobung neuer Produktionsverfahren und Anbautechniken, verantwortlich: Landesweingut Sachsen-Anhalt
Arbeitspaket 2: Entwicklung multifunktionaler Samenmischungen aus regionalen Wildpflanzen für Erosionsschutz und Biodiversität, verantwortlich: Hochschule Anhalt. Die Zielstellung ist die Entwicklung von Samenmischungen, die ein besseres Wasserrückhaltevermögen und damit eine bessere Erosionssicherung und Humusbildung vor dem Hintergrund der erwarteten Klimaveränderungen gewährleisten und Nektar- und Pollenquellen für Schmetterlinge und Wildbienen bereitstellen. Durch die Auswahl von anspruchslosen, niedrigwüchsigen Magerrasenarten wird die Wasserkonkurrenz zu den Reben gering gehalten.
Arbeitspaket 3: Management von Weinbergzeilen durch Schafbeweidung, verantwortlich: Hochschule Anhalt. Durch die Schafbeweidung soll der Maschineneinsatz im Steillagenweinbau reduziert werden. Neben der Pflege der Gassen und Unterstockbereiche sollen die Schafe auch die Stockaustriebe entfernen. Durch die Einbindung einer angrenzenden Streuobstwiese ist eine flexible Beweidung im Weinberg möglich.
Arbeitspaket 4: Bodenuntersuchungen und Erfassung des Erosionspotenzials, verantwortlich: JENA-GEOS®-Ingenieurbüro GmbH
Arbeitspaket 5: Bewertung von Ökosystemdienstleistungen im Weinberg, verantwortlich: Landgesellschaft Sachsen-Anhalt
Weitere Aufgaben: Öffentlichkeitsarbeit (Workshops, Exkursionen, Fachveröffentlichungen, interaktive Projektwebseite), Bildungsarbeit, z.B. Schule trifft Weinberg, Erarbeitung eines Leitfadens "Handlungsempfehlungen für nachhaltige und an den Klimawandel angepasste Anbaumethoden im Weinbau"

Schlagworte

Biodiversität, Kalkmagerrasen, Klimawandel, Schafbeweidung, Weinbau, Wildpflanzenansaaten, Ökosystemdienstleistungen

Kooperationen im Projekt

Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...